Was macht Amaranth gesund? Bei Amaranth handelt es sich um vitalstoffreiche Körnchen, die eine gute Quelle für Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß sowie Magnesium, Mangan, Calcium und Eisen sind. Da das Pseudogetreide reichlich Ballaststoffe auf den Teller bringen kann, tut es auch unserer Gesundheit gut Amaranth in der indianischen Volksmedizin. Ein Amaranth-Pflanzensud wurde der Überlieferung nach bei Frauen gegen Blutarmut eingesetzt, was sich durch den hohen Eisengehalt erklären lässt. Aktuelle Studien weisen darauf hin, dass Amaranth tatsächlich einen gesundheitlichen Nutzen bei Anämie besitzt. Der Sud diente bei den Urvölkern darüber hinaus der Erhaltung der Zahngesundheit, indem damit regelmäßig gegurgelt wurde. Karies und Parodontose sollten damit bekämpft und das. Welchen Wert hat Amaranth für die Gesundheit? Das äußerst günstige Nährstoffprofil des Amaranths, also seine Inhalts- und Wirkstoffe, macht das Pseudogetreide zu einem wertvollen Lebensmittel im Rahmen der ausgewogenen Ernährung. Eine vollwertige, gesunde Ernährung hilft, so genannte ernährungsmitbedingte Erkrankungen zu verhindern. Zu diesen auch als Zivilisationskrankheiten bezeichneten Krankheiten zählen zu hohe Cholesterinwerte, Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ 2.
Amaranth können Sie auch roh essen, wenn Ihnen das geschmacklich zusagt. Jedoch sollten Sie Ihren Körper mitentscheiden lassen. Welche Wirkung roher Amaranth auf Ihre Gesundheit hat, lesen Sie in diesem Artikel Zudem ist Amaranth die einzige Getreideart, in der Vitamin C vorkommt. Viele Studien der letzten Jahre haben ergeben, dass die in Amaranth enthaltenen Peptide sich sehr positiv auf unsere Gesundheit auswirken können. Lunasin ist beispielsweise ein Stoff, der äußerst krebshemmende Eigenschaften hat und auch zahlreiche andere Erkrankungen wie unter anderem Herzprobleme, Schlaganfälle, Kreislaufschwierigkeiten oder auch Diabetes präventiv vorbeugen kann. Auch der Blutdruck soll dadurch.
Wird Amaranth vor der Zubereitung aber eingeweicht, kommt es zur Spaltung von etwa 20 Prozent der Phytinsäure. Verglichen mit Weizen und Mais ist der Anteil an Phytinsäure in Amaranth aber immer noch geringer. Heilwirkung. Die Amaranth-Pflanze wurde in der indianischen Medizin bei bestimmten Beschwerden eingesetzt. Sie soll. blutbildend; blutstillen Amaranth sorgt so nicht nur für gesunde Knochen und ein schönes und junges Hautbild - es ist vor allem in der Schwangerschaft gut für das Embryo, da es den Körper bei der Zellteilung unterstützt und das Knochenwachstum fördert. Teilweise wird Amaranth auch eine Anti-Cellulite-Wirkung nachgesagt, da das in ihm enthaltene Lysin maßgeblich zum Aufbau von Kollagen und somit von Bindegewebe beiträgt
Der Farbstoff ist hierzulande lediglich für die Verwendung in Kaviar, Likören und Spirituosen zugelassen. Kommt Amaranth mit Fruchtsäuren in Kontakt, kann er seine Farbe verlieren. Amaranth Farbstoff kann Probleme machen. Der Amaranth-Farbstoff E 123 kann allerdings bei empfindlichen Personen Pseudoallergien auslösen. Diese können sich unter anderem i Amaranth ist glutenfrei, basisch neutral und hat eine positive Wirkung auf die Gesundheit. 522 8 Minuten Lesezeit Amaranth ist das Wunderkorn der Inkas, das eigentlich gar kein Getreide ist, denn es gehört zur Gruppe der Pseudogetreide Amaranth ist reich an Ballaststoffen, hochwertigem Eiweiß und bringt zudem große Mengen Magnesium, Calcium und Eisen mit. Phytinsäure galt eine Zeitlang, in größeren Mengen aufgenommen, als gesundheitsschädlich. Diese These ist inzwischen widerlegt. Das einzig Schädliche an Phytinsäure ist, dass Ihr Körper die gesunden Inhaltsstoffe überhaupt nicht aufnehmen kann. Einen großen.
Amaranth erinnert an Getreide, ist aber keines. Trotzdem können die kleinen Körner für die Gesundheit wahre Wunder vollbringen. Auf den ersten Blick dürfte kein Zweifel bestehen, bei Amaranth handelt es sich um kleine Getreidekörnchen. In der Tat lassen auch die Zusammensetzung und die Art der Zubereitung diesen Schluss zu. Umso überraschender ist vielleicht die Aussage [ Mit 56 Gramm ist der Kohlenhydratanteil von Amaranth wesentlich geringer als der von Getreide. Die im Amaranth enthaltenen Kohlenhydrate sind darüber hinaus sehr leicht verwertbar und lassen den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen. Wer auf eine schlanke Linie achtet oder abnehmen möchte, sollte Amaranth unbedingt auf den Speiseplan setzen Vor allem Chia-Samen, aber auch Quinoa und Amaranth seien gefragt wie nie zuvor. Beispiel Chia: 2013 hat der deutsche Lebensmittelhandel gerade mal 20 Kilogramm der exotischen Samen verkauft. Ein. Diese gesunden Amaranth-Haselnuss-Kugeln sind ein wahrer Gaumenschmaus! In nur 10 Min. sind sie zubereitet, dann ab ins Gefrierfach und schon kannst du diese knusprige Köstlichkeit geniessen Denn Quinoa und Amaranth enthalten Anteile von Pflanzenstoffen, die die Aufnahme von Mineralstoffen im Körper behindern können. Pseudogetreide kann Abwechslung in den eigenen Speiseplan bringen.
Ist Amaranth giftig? Alle Bestandteile der Pflanze sind verwertbar, was das Pseudogetreide zu einer kostbaren natürlichen Ressource macht. Im Internet kursieren immer wieder Gerüchte darüber, dass Amaranth giftig sei. Das liegt an der im diesem Superfood enthaltenen Oxalsäure, die sich bei übermäßigem Verzehr gesundheitsschädlich auf den Körper auswirken kann. Allerdings ist der Verzehr von Amaranth damit nicht ungesund oder gar gesundheitsschädlich. Lau Einige Quellen warnen vor gesundheitsschädlichen Substanzen im Amaranth, die die Aufnahme wichtiger Nährstoffe aus der Nahrung blockieren können. Solche Antinutritive sind in vielen Lebensmitteln enthalten. Im Amaranth sind es Gerbstoffe, Tannine. Die Konzentration beträgt maximal ein halbes Prozent. Dazu kommen etwas größere Mengen von Phytinsäure in der Außenschale der Samen Was macht Amaranth gesund? Bei Amaranth handelt es sich um vitalstoffreiche Körnchen, die eine gute Quelle für Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß sowie Magnesium, Mangan, Calcium und Eisen sind. Da das Pseudogetreide reichlich Ballaststoffe auf den Teller bringen kann, tut es auch unserer Gesundheit gut. Ballaststoffe können zur Krankheitsprävention beitragen und unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes sowie Darmerkrankungen senken Gesund, gesünder, Amaranth. Die lateinische Bezeichnung von Amaranth ist Amaranthus. Es handelt sich um eine große Gattung von Pflanzen. Wie viele andere Bezeichnungen kommt auch diese aus dem Altgriechischen. Sie bedeutet eine Pflanze, die nicht verwelkt. Laut Aberglauben hilft uns Amaranth, Liebeskummer zu überwinden
Amaranth für die Gesundheit & Rezepte. Tags Abwährkräfte, Antioxidantien, Blutdruck, entzündungshemmend, Ernährung, Fettstoffwechsel, Mundpflege, Omega-6-Fettsäuren, Vitamin-B, Vitamin-E. Amaranth ist eine der ältesten Nutzpflanzen und wird aufgrund der Form von . Amaranth. Blüte und Fruchtstand auch als Fuchsschwanz bezeichnet. Bereits die indianischen Hochkulturen in Mittel- und. Körner vor dem Kochen immer waschen. Wichtig ist, Pseudogetreide vor dem Essen immer einzuweichen, zu waschen und zu kochen. Denn Quinoa und Amaranth enthalten Anteile von Pflanzenstoffen, die die Aufnahme von Mineralstoffen im Körper behindern können Amaranth galt bereits bei den Azteken als ein wahres Kraftpaket und ist in der Lage, eine Reihe von chronischen Krankheiten zu verhindern. Das Risiko für die Entstehung von Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfälle und sogar Krebs kann so verringert werden und gleichzeitig der Körper revitalisiert werden. Amarath ist ein sogenanntes Pseudogetreide und wird häufig in Kombination mit Hirse und Quinoa für leckere Rezepte verwendet Warum Amaranth so gesund ist. Die gesundheitlichen Wirkungen von Amaranth lassen sich zumeist auf die wertvollen Inhaltsstoffe, wie Fettsäuren, Kohlenhydrate und Eiweiße zurückführen. Im Folgenden geben wir einen kleinen Einblick in die wichtigsten Bestandteile: Die Kohlenhydrate im Amaranth . Wichtiger Bestandteil von Amaranth sind die Kohlenhydrate. Dennoch ist deren Anteil mit 56 Gramm. So wirkt Amaranth auf die Gesundheit. Das in Amaranth enthaltene Fett ist zu 70% ungesättigt und tut so dem Cholesterinspiegel sehr gut. Zu den wervollen Fettsäuren gehören Omega 3 und Omega 6. Die vorhandenden Ballasstoffe regen zusätzlich unsere Verdauung an. Außerdem wird berichtet, dass der regelmäßige Verzehr von Amaranth Migräne lindern und Schlafstörungen verbessern soll. Neben.
Amaranth gepufft findet man beispielsweise in Müsliriegeln oder in Müslimischungen. Aber auch als knusprige Beigabe in Joghurt oder Quark eignet sich gepuffter Amaranth hervorragend. Dann gibt es noch den Amaranth Samen in seiner ursprünglichen Form, also ungepufft. Dieser muss vor dem Verzehr gekocht werden. Denn Amaranth Samen ist sehr hart und kann so nicht verzehrt werden. Die gekochten. Pseudogetreide: So gesund ist Amaranth. Amaranth gehört zu den sogenannten Pseudogetreidesorten und weist ein besonders günstiges Nährstoffprofil auf. Julia Wild; 0 ; Teilen. Drucken ; GMVozd / iStock. Wer Quinoa mag, wird Amaranth lieben! Das nussige Korn zählt wie Quinoa zum Pseudogetreide, kann aber genau wie Reis zu Herzhaftem, zum Backen oder für ein süßes Frühstück verwendet. Super-Korn Amaranth ist eine Vitalstoff-Bombe. Veröffentlicht am 31. Juli 2021 von Oliver | 0 Kommentare. Für mittel- und südamerikanische Ureinwohner war Amaranth die Basis für eine unverwüstliche Gesundheit durch geballte Ladung leicht verwertbarer Nähr- und Vitalstoffe. Zum Glück entdeckte ein australischer Wissenschaftler Amaranth in. Amaranth waschen? Hallo :) Ich war heute nachmittag im dm und habe mir von alnatura Amaranth geholt doch daheim habe ich auf der Rückseite der Packung gelesen man soll ihn vorher waschen Meine frage jetzt währe wie soll das bitte gehen :D Kann ich das in nem normalen Kaffee Filter abtropfen lassen oder wie soll ich das Wasser abgießen lassen.
Dies deutet darauf hin, dass Amarant als natürliche Behandlung für Arthritis dient und die Symptome von Arthrose und anderen entzündlichen Zuständen reduzieren kann. 3. Unterstützt die Gesundheit der Knochen. Das im Amarantkorn enthaltene Kalzium ermöglicht es dem Körper, dieses Mineral zur Knochenreparatur und -stärkung zu verwenden Amaranth und Quinoa enthalten mit etwa 15 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm mehr Proteine als Hafer und Weizen und etwa doppelt so viel wie Reis. Das kommt daher, dass bei beiden Arten der wertvolle Keimling in Relation zum Stärkekörper sehr groß ist. Aber nicht nur die Menge macht es: die Eiweiße sind aus besonders wertvollen Aminosäuren wie Lysin, Tryptophan, Cystin und Methionin. Gesundheit und Medizin; Vegane Amaranth bereits seit 11 Monaten abgelaufen, noch essbar? Das Produkt ist noch verschlossen. Mindesthaltbarkeitsdatum: 02.2018...komplette Frage anzeigen . 9 Antworten BerwinEnzemann Community-Experte. Vegan. 12.01.2019, 16:29. Sehr wahrscheinlich ist es noch essbar, wenn es trocken und kühl gelagert wurde. Schmeckt vielleicht etwas mehliger, aber. Amaranth ist reich an Cholesterin senkenden Ballaststoffen, vollkommen gluteinfrei und enthält Mengen an hochwertigem Eiweiß. Amaranth galt bereits bei den Azteken als ein wahres Kraftpaket und ist in der Lage, eine Reihe von chronischen Krankheiten zu verhindern. Das Risiko für die Entstehung von Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfälle und sogar Krebs kann so verringert werden und. Amaranth Gesundheitsschädlich 18 Septembre 2017 Kohlenhydrate • Energiequelle oder Dickmacher? Kartoffeln, Vollkornbrot, Reis, Nudeln, Brötchen: Kohlenhydrate sind wichtige Energielieferanten, haben aber einen schlechten Ruf als Dickmacher. Dabei kommt es darauf an, welche und wie viele Kohlenhydrate wir zu uns nehmen. Es gilt: Einfach- und Zweifachzucker besser in Maßen genießen.
Warum Amaranth gesund ist Amaranth ist glutenfrei. Gluten ermöglicht es, mit Getreidemehl alle möglichen Back- und Teigwaren herzustellen: Es handelt sich um mehrere Eiweiß-Komponenten im Korn, die ganz ähnlich wie Klebstoff oder ein natürliches Bindemittel wirken. Sie sorgen dafür, dass ein Teig sich beim Backen oder Kochen nicht in Tausende von Krümeln oder zu einem Brei auflöst. Amaranth, häufig auch Amarant geschrieben, ist eine Pflanzengattung der Familie der Fuchsschwanzgewächse und gehört zu den sogenannten Pseudogetreiden.Hierbei handelt es sich um Körnerfrüchte von bestimmten Pflanzenarten, die nicht zu der Familie der Süßgräser gehören. Herkömmliche Getreide, wie Weizen, werden den sogenannten echten Getreiden (Süßgräsern) zugeordnet
Amaranth ist gesund, weil es viel Kalzium und Eisen enthält, aber kein Gluten. Deswegen ist die Körnerfrucht auch für Menschen mit Zöliakie geeignet. Wer Amaranth zum Backen verwenden will, muss allerdings Backgetreide dazu mischen. Buchweizen. Buchweizen ist eigentlich kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs. Buchweizen lässt sich aber prima zum Kochen von Grütze, für Pfannkuchen. Amarant zählt wie Hirse zu den sogenannten Pseudogetreiden und beinhaltet, neben vielen anderen wertvollen Inhaltsstoffen wie Lysin, Magnesium, Calcium und ungesättigten Fettsäuren, sehr viel.
SUPER-KORN AMARANTH IST EINE VITALSTOFF-BOMBE Für mittel- und südamerikanische Ureinwohner war Amaranth die Basis für eine unverwüstliche Gesundheit.. Amaranth im Dienste der Gesundheit: Fettsäuren und Lecithin Die in Amaranth enthaltenen Fette bestehen zu 70% aus ungesättigten Fettsäuren. Dazu zählen Omega 3 und Omega 6 zwei wichtige Fettsäuren, die der Mensch über die Nahrung aufnehmen muss. Hinzu kommt Lecithin, dem eine wichtige Funktion bei der Fettverdauung obliegt. Auch das Gehirn sowie die Nerven benötigen Lecithin für. Steckbrief, Bilder & Beschreibung der (Wild)Pflanze Zurückgebogener Amarant sowie ihrer essbaren Teile und deren Nutzen für Gesundheit, Ernährung und Grüne-Smoothies
Amaranth - und eine ganze Reihe von weiteren Vorteilen Es ist wissenschaftlich bescheinigt, dass Amaranth extrem gesund ist. Möglicherweise fragt sich der Leser nun, was diese kleinen Körner denn schon bieten können. Die folgenden Abschnitte verraten die Lösung. Amaranth, Buchweizen, Hirse. alte (glutenfreie!) Getreidesorten neu entdeck Im Amaranth hat es bestimmte Gerbstoffe, die auch in herkömmlichem Getreide wie beispielsweise Hirse vorkommen. Diese binden Vitamine und Mineralien und sorgen dafür, dass der Körper die Nährstoffe weniger gut aufnehmen kann. Beim Buchweizen ist hingegen die Schale kritisch: Sie kann die Haut empfindsamer machen. Handelsübliche Produkte sind deshalb geschält Amaranth: Amaranth ist gepoppt (in kleinen Kugeln) oder in Form von Flocken erhältlich. Stolze 18 Prozent Eiweiß stecken in Amaranth, und dank seines hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren. Was Chia und Amaranth können. Sie sind klein, begegnen einem aber mittlerweile in vielen Rezepten oder im Supermarktregal: Chia, Quinoa und Amaranth. Die Körner gelten als Superfoods. In jedem.
Der Amarant kann auch konsumiert werden, wenn er erwärmt wird, erscheint er wie Popcorn. Es gibt mehrere Rezepte, die mit Amaranth gemacht werden können, einschließlich kalten Amaranth Tee. Der Konsum von kaltem Amaranth-Tee hilft nicht nur gesund zu sein, sondern trägt auch zum guten Funktionieren unseres Organismus bei Amaranth enthält mehr und hochwertigeres Eiweiß als unsere Getreidesorten, auch der Gehalt an mehrfach gesättigten Fettsäuren, Faserstoffen sowie an Mineralstoffen ist höher. B wie Vitamin. Popcorn aus Amaranth ist lecker, glutenfrei - und schnell gemacht. Wie es geht und zu welchen Speisen und Gerichten Amaranth-Popcorn passt. Neben Obst und Joghurt lässt sich Müsli auch mit Amaranth-Popcorn verfeinern. Mit Popcorn aus Amaranth lässt sich Müsli oder Joghurt verfeinern. Und es ist schnell und einfach selbst gemacht
-240 g gepopptes Amaranth (Bioladen) -2 TL gemahlene Vanille -80 g gehackte und geröstete Mandeln -je nach Geschmack 100 g Rosinen oder zerhackte getocknete Aprikosen) -250 g Agavendicksaft (Agavensirup) -200 g weißes Mandelmus (Bioladen) -40 g Bio-Kakao (ohne Milchpulver und Zucker) -2 bis 3 TL gemahlener Zimt -1 Prise Salz Zubereitung. Kakaobutter im Wasserbad langsam schmelzen. Dann mit. Amaranth kenne ich nicht. ValeriaJunker 20.08.2018, 03:35. hmmm.. hab ich nicht gehört, dass man diese roh essen kann.. Vorallem der Geschmack? Wie wäre er dann, wenn man ihn roh zu sich nimmt? Kann es mir gar nicht vorstellen. :-) Darf ich da noch eine andere Frage stellen? Habt ihr eventuell gute Quinoa Rezepte? Habe da nichts interessantes gefunden.. Ähnliche Fragen. Kann man Quinoa. Hauptsache gesund - Leckere Rezepte: Gerste, Quinoa, Amaranth. Gesundheit + Medizin • Do., 02.09. • 11 Min. Weizen und Roggen landen täglich auf dem Teller. Doch Buchweizen macht nicht nur satt, sondern auch gesund. Hauptsache gesund gibt Tipps und Rezepte mit alten und neuen Körnern wie Quinoa, Gerste und Amaranth
Amaranth verleiht dem Müsli eine leicht nussige Note. Newsletter bestellen Shop Gesund und abwechslungsreich ernähren - das ist wichtig für ein beschwerdefreies Leben. Unsere Rezepte helfen dabei und sorgen für mehr Abwechslung auf dem Speiseplan Rezepte mit Amaranth Frucht-Müsli mit Amaranth Arabischer Petersiliensalat mit Amaranth Gesundheit im Alter Mehr aktuelle Nachrichten rund. Feines fürs Müsli: Amaranth-Popcorn ist schnell gemacht. Viele beginnen den Tag mit einem gesunden Müsli. Ein besonders leckerer Tipp für die Verfeinerung ist Popcorn aus Amaranth - auch für Müsli-Liebhaber, die kein Gluten vertragen. Neben Obst und Joghurt lässt sich Müsli auch mit Amaranth-Popcorn verfeinern. Foto: Jens Kalaene dpa. Buchweizen-Diät: Mit diesem glutenfreien Superfood kannst du gezielt und gesund abnehmen. von Louisa Markus 19. Januar 2021. Buchweizen ist als glutenfreies Pseudo-Getreide bekannt und hilft beim Abnehmen. Bei regelmäßigem Verzehr reguliert es den Insulinspiegel, unterstützt die Verdauung und macht langanhaltend satt
Amaranth entstammt der Familie der Fuchsschwanzgewächse und zählt damit zum Pseudogetreide. Unter den Begriff Pseudo- oder Scheingetreide fallen alle Samenkörner, die wie Getreide genutzt werden können, botanisch aber einen anderen Ursprung haben. Zu den Herkunftsländern von Amaranth zählen Mittel- und Südamerika, asiatische Länder und Indien. Hier hat das Scheingetreide damals wie. Wenn Sie sich gesund und bewusst ernähren wollen, kommen Sie an Amaranth, dem Wunderkorn der Azteken nicht vorbei. Denn das Amaranth Pesudogetreide macht wegen seinem geringen Kohlenhydratanteil nicht nur Low Carb-Anhänger glücklich, es ist auch noch glutenfrei und voll mit wertvollen Nährstoffen Amarant - ein gesundes Getreide. Die Natur kennt viele hervorragende Eiweißquellen, zu denen unter anderem auch die bekannten Getreidesorten wie Hafer, Dinkel und auch Weizen gehören. Reis und Soja sind ebenfalls eine gute Alternative zu den tierischen Eiweißlieferanten und bieten viele Möglichkeiten, um sich abwechslungsreich und gesund. Meine Gesundheit ist ein Online-Dienst der Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI). Die Inhalte auf Meine Gesundheit werden von ausgebildeten Medizinjournalisten verfasst. Die Inhalte dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen und nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen.
Amaranth und auch Qinoa können abwechselnd mit anderen Getreidesorten sicher ab und zu in der Kleinkindernährung eingesetzt werden. Im ersten Lebensjahr wird allerdings nach wie vor von Quinoa und Amaranth eher abgeraten, sie enthalten für Säuglinge eventuell gesundheitsschädliche Substanzen oder hemmen die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen. 28.01.2011, 10:18 #5. naay Gast Re: Amaranth. Amaranth erhöht die geistige Leistungsfähigkeit. Amaranth ist eine optimale Gehirnnahrung und wird nicht umsonst als Power-Korn oder Inka-Korn betrachtet. Es weist viele Mineralstoffe und Spurenelemente, viel Eisen und Eiweiß, dazu Lezithin und B-Vitamine auf, verbessert die Kreativität und die Konzentration, ermöglicht mehr. Amaranth zubereiten: So einfach kannst du Amaranth kochen Wenn du Amaranth kochst, quellen die Körner stark auf. (Foto: CC0 / Pixabay / tetep_cs) Wenn du Amaranth kochen möchtest, kannst du ähnlich vorgehen wie bei Quinoa, Buchweizen oder Hirse. Genau wie diese anderen (Pseudo-)Getreide quillt Amaranth beim Kochen in Wasser stark auf Amaranth ist eigentlich kein Getreide und wird daher wie Quinoa oder Buchweizen als Pseudogetreide bezeichnet. Es ist glutenfrei und beinhaltet zum Beispiel die essentielle Aminosäure Lysin, die für frische Haut und gesunde Knochen sorgt. Zudem wird Lysin eine antidepressive, verjüngende Wirkung nachgesagt sowie eine Leistungssteigerung des Gehirns. Das in Amaranth enthaltende pflanzliche.